📞+43 (0)1 92812312 - wir sind nur einen Anruf entfernt! Wir freuen uns auf Ihren Anruf Mo-Fr 8.30-16.30h

Ein Mann sitzt in der Natur - VitaeLab engagiert sich für Nachhaltigkeit

Wir setzen uns für Nachhaltigkeit ein

VitaeLab strebt danach, auf nachhaltige Weise profitables Wachstum zu schaffen, indem es Produkte entwickelt, die sowohl für Menschen als auch für die Umwelt förderlich sind.

Wir sind ein internationales Unternehmen, dem soziale Verantwortung am Herzen liegt. Aus diesem Grund hat die Organisation eine Reise in Richtung grünes Wachstum begonnen. Unser Ziel ist es, mit weniger mehr zu erreichen. Dies erfordert, dass wir unsere Vorgehensweise überdenken und ändern und gleichzeitig neue Partnerschaften aufbauen.

Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Wir verwenden die UN-Nachhaltigkeitsziele als Ausgangspunkt für unsere Nachhaltigkeitsstrategie. Wir haben uns entschieden, uns auf die folgenden Ziele zu konzentrieren:

  • Ziel 3: Gesundheit und Wohlbefinden
    Für NutraQ bedeutet dies, dass wir hochwertige Gesundheitsprodukte anbieten und sie für alle leicht zugänglich machen wollen, indem wir direkt an unsere Kunden liefern. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist es, bis 2025 nur nachhaltige Zutaten in unseren Produkten zu verwenden.

  • Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und  Wirtschaftswachstum
    Als Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern in ganz Europa stellen wir hohe Anforderungen daran, wie wir unsere Mitarbeiter behandeln. Ihre Gesundheit ist entscheidend für das Unternehmen. Wir streben auch eine hohe Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, Ethnizität und Alter an. Die sozialen Bedingungen in unserer Lieferkette sind ebenfalls wichtig für uns, daher müssen alle Lieferanten bis 2025 unsere Anforderungen an Arbeitsrechte, soziale Bedingungen und nachhaltige Produktion erfüllen.

  • Ziel 12: Nachhaltige Konsum- und Produtionsweisen
    Wir sind uns bewusst, dass unser Unternehmen einen ökologischen Fußabdruck hat. Eine unserer wichtigsten Initiativen für die Zukunft ist es daher, unsere Produktverpackungen so zu verbessern, dass sie möglichst nachhaltig sind. Unser Ziel ist es, dass alle unsere Verpackungen bis 2025 aus recycelten Materialien bestehen und vollständig recycelbar sind. Außerdem konzentrieren wir uns auf die Reduzierung des Transports durch eine gute Beschaffungsplanung. 

Unsere Initiativen

Nachhaltige Verpackung

Im Jahr 2020 haben wir mit der Umstellung unserer Verpackungen begonnen. Unser Ziel ist es, dass alle unsere Verpackungen aus recycelten Materialien bestehen und vollständig recycelbar sind. Dies ist ein komplexer Bereich, vor allem weil es strenge Regeln für Materialien gibt, die mit unseren Produkten und Nahrungsergänzungsmitteln in Kontakt kommen.

Unsere Lieferkette

Da wir Rohstoffe, Waren und Dienstleistungen aus verschiedenen Teilen der Welt beziehen, möchten wir sicherstellen, dass alle unsere Lieferanten, unabhängig vom Land, nach international anerkannten Standards für Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umwelt und Anti-Korruption handeln. NutraQ hat daher einen Verhaltenskodex für Lieferanten entwickelt, den alle unsere Lieferanten unterzeichnen und einhalten müssen.

FSC-Kennzeichnung

Wir verwenden für unsere Produktverpackungen ausschließlich FSC-gekennzeichneten Karton, da uns die Wälder dieser Welt am Herzen liegen. Die Kennzeichnung bedeutet, dass alle Materialien in unseren Produkten aus Wäldern stammen, die von einer unabhängigen Drittpartei überprüft wurden. Diese Drittpartei stellt sicher, dass sie gemäß den strengen sozialen und ökologischen Anforderungen des FSC gehandhabt werden.

Zulu-Patenschaft

Die Zulu-Patenschaft "Zulufadder" ist eine gemeinnützige Organisation, die sich mit Bildung und nachhaltigen Projekten für Kinder und Jugendliche in Südafrika beschäftigt. Die Organisation wurde 2005 von der norwegischen Schauspielerin Mari Maurstad gegründet. Die Muttergesellschaft von VitaeLab (NutraQ) ist seit 2010 Hauptsponsor der Organisation. Zulufadder ist durch Mitarbeitereinbindung, professionelle Unterstützung und andere Aktivitäten Teil der Unternehmenskultur geworden.